Spielberg Ernst-Thälmann-Park
Der Spielberg ist ein Bestandteil des Ernst-Thälmann-Parkes, der seit 2014 als Gesamtanlage in der Denkmalliste des Landes Berlin eingetragen ist.
Der Ernst-Thälmann-Park wurde 1986 auf der Fläche des ehemaligen Gaswerkgeländes gebaut. Unter dem Spielhügel befinden sich die ringförmigen Fundamente von zwei Gasometern, die 1984 gesprengt wurden. Die ringförmige Anlage der Spielbereiche kann als Interpretation der früheren Gasometer gesehen werden.
Ziel der Maßnahme war es, den öffentlichen Spielplatz auf dem Spielberg wieder attraktiv zu gestalten und damit den Spielwert und die Aufenthaltsqualität für die Nutzer*innen entscheidend zu verbessern. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Anforderungen von Denkmalschutz und Spielplatzsicherheit in eine nachhaltige Planung umzusetzen. Die weitgehend erhaltene Originalsubstanz wurde in Begleitung von Spezialisten umfassend hinsichtlich Restaurierungsbedarf und Erfüllung von Sicherheitsstandards überprüft. Highlights wie die Plansche mit umgebender Pergola, der zentrale Sandspielbereich und der große Spielhügel wurden instandgesetzt und durch neue Nutzungsangebote ergänzt. Großer Beliebtheit erfreut sich die wieder reaktivierte, über vier Meter breite Betonrutsche
Auftraggeber Bezirksamt Pankow, Straßen- und Grünflächenamt
Planungsbeteiligte Gehrke Landschaftsarchitektur
Fläche 2.500 m²
Leistungsphasen HOAI 2-9
Leistungszeitraum 2021-2024