Kooperatives Gutachterverfahren Mit Bürgerbeteiligung
„Promenade an der Mole“
Ein neuer städtischer Freiraum wird als verbindendes Element zwischen dem Ostkreuz, einem diffusen durch Infrastrukturen geprägten Stadtraum, den Neubauten am Ostkreuz und der naturnahen Flusslandschaft aufgespannt.
Der Bezirk Lichtenberg lobt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung ein Gutachterverfahren mit Bürgerbeteiligung aus, um eine gestalterische Lösung unter Einbeziehung und Mitwirkung der Akteure vor Ort zu finden. Zur Herleitung unterschiedlicher Denk- und Entwurfsansätze werden drei Landschaftsarchitekturbüros mit der Bearbeitung beauftragt. Weiterführende Informationen zum Verfahren und den sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen können der Homepage www.ostkreuz-promenade.de entnommen werden.
Der Entwurf des Büros Belvedere schlägt die Entwicklung eines zusammenhängenden Freiraumbandes mit der Raumfolge Stadtbalkon an der Hauptstraße, Promenade und Platz an der Mole vor. Der neue Freiraum wird zur Passage zwischen Stadt und Wasser, zur Aufenthaltsfläche und bildet das Rückgrat für die neue bis zu siebengeschossige Bebauung. Der Freiraum verbindet die urbane Lebenswelt am Ostkreuz und die Flusslandschaft am Rummelsburger See und vernetzt diese mit den umliegenden Stadt- und Landschaftsräumen.
Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
April bis Juni 2017
Jana Bernhardt, Marc Koppehele
Auslober
Bearbeitungszeitraum
Entwurf