meyenburg - wilhelmsplatz
Der Wilhelmsplatz befindet sich in der nordbrandenburgischen Kleinstadt Meyenburg. Der Platz stellt durch seine Lage zwischen Altstadt, der gründerzeitlichen Stadterweiterung und dem Meyenburger Schlosspark mit Schloss ein zentrales Glied im Stadtgefüge der Stadt Meyenburg dar.
Ziel der Neugestaltung war es, den Wilhelmsplatz wieder zu einem zentralen und grünen Platz der Stadt aufzuwerten, der zum Aufenthalt und Verweilen einlädt. Neben der Aufenthaltsfunktion war es wichtig, bestehenden Wegeverbindungen aufzunehmen und weitere wichtige Wegeverbindungen wieder zu gewährleisten.
Der Entwurf nimmt die Verbindung zwischen Altstadt und gründerzeitlichem Stadtteil mit dem Gemeindezentrum als Hauptmotiv auf. Diese Verbindung sollte verbreitert ausgebaut und dadurch eine Platzfläche geschaffen werden. Auf dieser Platzfläche laufen die anderen Wegeverbindungen zusammen.
Im 19. Jahrhundert befand sich auf dem Platz ein Brunnen mit einer Brunnenfigur. Mit einem neuen modernen Brunnen wollen wir an die Historie anknüpfen und gleichzeitig eine attraktive Platzmitte ausbilden. Der Brunnen wird von zwei Hochbeeten, in die jeweils ein Baum gepflanzt wurde, gerahmt. Heckenstreifen und Streifen aus Natursteinen im Platzbelag sollen die bestehenden Verbindungsachsen, die über den Platz bestehen, verdeutlichen und dieses Motiv variieren. Schließlich entstehen durch die Heckenstreifen Ausblicke und Einblicke, offene und geschützte Bereiche, wo es sich auf den Bänken des Platzes gut verweilen lässt.
Gemeinde Meyenburg
350.000 €
2.300 m²
2005 - 2007
Reinhard Schweizer
Auftraggeber
Gesamtkosten
Bearbeitete Fläche
Realisierungszeitraum
Entwurf