Wustrower - Park Band
Die Neugestaltung des Wustrower Parks erfolgt im Rahmen des Berliner Programms zur Wohnumfeldverbesserung von industriell errichteten Großsiedlungen in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und dem Bezirksamt Lichtenberg.
Das Planungsgebiet befindet sich am nord-östlichen Stadtrand von Berlin im Bezirk Lichtenberg, Hohenschönhausen. Begrenzt wird es im Süden von der Fernbahn Hohenschönhausen, erstreckt sich dann westlich entlang des Bahngeländes, abgetrennt durch einen begehbaren Lärmschutzwall, ca. 2 km in nördliche Richtung zum S-Bahnhof Wartenberg.
Die ökologische Situation wird durch vorhandene Abzugsgräben, die als wertvolles Feuchtbiotop ausgebaut werden, aufgewertet. Vorhandene Robinien und Pappeln werden durch standortgerechte Gehölze (Schwarz-Erlen) ersetzt. Wichtiger Grundsatz bei der Beplanung ist der geringst mögliche Eingriff in die Natur. Bei der Gehölzauswahl liegt der Schwerpunkt bei Gehölzen als Bienenweide und Winterfutter für Vögel.
Die Wageführung wiest einen 2,40 m breiten Gehweg und einen getrennt davon verlaufenden, teilweise aufgeständerten Radweg von 1,60 m Breite auf. Das Feuchtbiotop bleibt von der Durchwegung und von der aktiven Nutzung unberührt, um einen tatsächlichen Sukzessionsproßess beobachten zu können.
Bezirksamt Lichtenberg
1,3 Mio €
2004 - 2007
Reinhard Schweizer
Auftraggeber
Gesamtkosten
Realisierungszeitraum
Entwurf